Immer mehr Benutzer entdecken, wie leicht und effizient der Workflow in BricsCAD ist. Hier erfahren Sie mehr über die Lieblingsfunktionen der Macher von BricsCAD.
BLOCKIFY
BLOCKIFY erkennt automatisch identische 2D- und 3D-Objekte in einem Modell und ersetzt sie durch Blockreferenzen. Alterantiv lassen sich Blockmuster auch durch ANORDNEN ersetzen. So können Sie die Größe Ihrer Zeichnung erheblich reduzieren.
MANIPULATOR
Mit dem Befehl MANIPULATOR können Sie Elemente verschieben, drehen, skalieren, kopieren und sogar spiegeln. Er funktioniert in 2D und 3D und sogar auf Ebenen und Polylinienschnitten. Sie finden den MANIPULATOR in der Multifunktionsleiste oder noch schneller im Quadcursor.
KOPIERENGEFÜHRT
KOPIERENGEFÜHRT richtet kopierte Elemente mit temporären Hilfskurven automatisch entlang der Geometrie in einer Zeichnung aus. Sie können explizit Elemente auswählen, die als Führungskurven verwendet werden sollen, oder sie lassen sie von BricsCAD erzeugen.
GRUNDANS
Der Befehl GRUNDANS generiert automatisch assoziative, isometrische und orthogonale „flache“ Ansichten, die auch als „Zeichnungsansichten“ bezeichnet werden. Diese können dann verwendet werden, um Querschnitts- und Detailansichten mit dem Befehl ANSSCHNITT zu erstellen.
Die Verwendung des Befehls GRUNDANS anstelle von Ansichtsfenstern bietet viele Vorteile – z. B. in puncto Geschwindigkeit, Genauigkeit und Steuerung. Zudem generiert sie automatisch Schnitt- und Detailansichten.
Die Verbindungsbefehle
Erstellen und bearbeiten Sie mit TVERB- und LVERB T- und L-Verbindungen.
TVERB, auch bekannt als „Verbinden mit den nächsten“, verbindet Flächen und Kanten von Ebenen mit anderen Volumenkörpern, Flächen oder Bereichen. Wie der Name schon sagt, sind die hergestellten Verbindungen T-förmig.
LVERB erstellt oder ändert eine L-Verbindung zwischen Volumenkörpern. Oder trennt L-Verbindungen.
BIMÜBERTRAGE
Mit BIMÜBERTRAGE können Sie Details in Ihrem Modell kopieren. Der BEfehl erkennt auf intelligente Weise Kopierorte, die dem aktuellen Speicherort ähneln. Wann immer ein bestimmtes Detail an mehreren Stellen im Modell benötigt wird, ist BIMÜBERTRAGE eine tolle Option für einen effizienten Workflow.
DMVEREINFACHEN
DMVEREINFACHEN bereinigt 3D-Geometrien schnell und effektiv und ist besonders bei importierter Geometrie sehr nützlich. Damit werden unnötige Kanten und Eckpunkte entfernt, Nahtkanten zusammengeführt und die Geometrie von Ebenen und Kanten durch analytische Flächen und Kurven ersetzt.
BIMQUICKDRAW
BIMQUICKDRAW, auch bekannt als „Schnellzeichnen“, verwischt die Grenze zwischen spielerischem Skizzieren und der 3D-Modellierung in der realen Welt. Nutzen Sie BIMQUICKDRAW, um rechteckige und L-förmige Räume und Gebäude mit nur wenigen Klicks zu erstellen und zu bearbeiten.
Selbst absolut ungeübte CAD-Benutzer erzielen damit schnell beeindruckende Ergebnisse!
AKTIVIERESCHNITTANSICHT
Mit AKTIVIERESCHNITTANSICHTkönnen Sie ein BIM-Modell aus der Perspektive eines Querschnitts betrachten, ohne den Querschnitt tatsächlich zu generieren. Das Modell wird automatisch abgeschnitten, die Perspektive deaktiviert und das BKS so geändert, dass es der aktuellen Ansicht entspricht.
DMHEFTEN
Der DMHEFTEN-Befehl macht genau das, was er verspricht: Er „näht“ Bereiche und Flächen zusammen. Wenn Elemente einen undurchlässigen Bereich bilden, verwandelt er die Flächen automatisch in einen 3D-Volumenkörper!
BMEINFÜGE
Die Option „SMART Einfügung“ des Befehls BMEINFÜGE verbindet automatisch ein Rohrleitungs-Standardteile mit einem bestehenden Rohrleistungs-Standardteil, indem es zwischen ihnen 3D-Abhängigkeiten erkennt. BricsCAD passt die Größe des eingefügten Teils automatisch an. Dafür kopiert es Parameter aus dem bestehenden Teil in das neue Teil. Sie können mit der Maus direkt über die Rohrleitungsteile fahren – auch über verschachtelte Teile in Unterbaugruppen.
Seitenleiste
Dank der Seitenleiste organisieren Sie Ihre Paneele im BricsCAD-Arbeitsbereich besonders einfach und effizient und können jederzeit darauf zugreifen.
Temporäres BKS
Wenn die Funktion „Dynamisches BKS“ aktiviert ist, wird das Koordinatensystem automatisch an dem Objekt unter dem Cursor ausgerichtet. Wenn Sie während eines Befehls die Umschalttaste drücken, können Sie das BKS vorübergehend für die Dauer der Aufgabe einstellen. Ist der Befehl abgeschlossen, wird das BKS auf die vorherigen Einstellungen (vor dem Befehl) zurückgesetzt.